Insufflationstechnik in Bildern und Videos
Isolierung von Doppelmauern
Die eingeblasenen Gesteinsfasern verhindern jegliche Luftverdrängung in einer Doppelmauer und „regeln“ zugleich die Temperatur im Innern. Damit ist Schluss mit kalten Mauern – und dem Gefühl „es zieht“!
Isolierung von Leitungsschächten
Mit den eingeblasenen Gesteinsfasern können auch sämtliche Leerräume in Leitungsschächten gefüllt werden. Dies gewährleistet zweierlei: eine wirksame Schallisolierung (beispielsweise bei Lärm durch Schuhabsätze), sowie einen Wärme- und Kälteschutz der Leitungen.
Isolierung von Böden
Die hohe Dichte des injizierten Materials dämmt Lärm grundsätzlich stark ein. Steinwoll-Isolierung unter Böden sorgt dafür, die bisher aufgetretene Lärmbelästigung zwischen den Stockwerken Ihres Hauses beträchtlich einzuschränken.
Isolierung von Leerräumen
In Ihrem mit eingeblasener Steinwolle isolierten Haus erleben Sie ein neues Wohlgefühl – aufgrund der dadurch erzielten hocheffektiven Wärme- und Schallisolierung
Isolierung von Dächern
Um Ihren Wohnkomfort während der Arbeiten nicht zu beeinträchtigen, nehmen wir die Isolierung Ihres Daches von der Aussenseite vor. Nachdem die Natursteinwolle am richtigen Platz eingebracht ist, sind die wirtschaftlichen Auswirkungen sofort erkennbar: die Energiekosten sinken. Unsere eingeblasene Steinwolle passt sich aufgrund ihrer ständigen Elastizität an die natürliche Bewegung des Holzes an (was bei vorgeformtem Isoliermaterial beispielsweise nicht immer der Fall der ist).
Bei Neubauten geht man heute immer und mehr dazu über, den Raum zwischen den Dachsparren gänzlich zu füllen. Dadurch wird jegliche Anhäufung von Feuchtigkeit in den Lufttaschen vermieden. Benutzt man eine Isolierung, die nicht direkt am Unterdach anliegt, könnte ebendiese Feuchtigkeit zu einem Problem werden. In diesem Fall ist eingeblasene Natursteinwolle die ideale Lösung. Mit unseren Hochleistungsmaschinen isolieren wir ein Dach von bis zu 200 m2 Fläche und einer Dicke bis 200mm in nur einem Tag.